• Objekte
  • Leistungen
  • Auftraggeber
  • Vita
  • Kontakt
  • Aktuelles Projekt
  • Elfenbein
  • Bein
  • Schildpatt
  • Wachs
  • Edelmetalle
  • Besonderheiten
  • Sakrale Werke
  • Materialkombinationen
Esterhazy Privatstiftung - Sammlung der Fürsten Esterhazy

Werkstatt

Die Arbeit an Kunstobjekten stellt eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe und Herausforderung dar. Der Restaurator trägt bei der Konservierung und Restaurierung an wertvollem Kulturgut die Verpflichtung zu sorgfältigsten, reversiblen und nachhaltigen Maßnahmen. Eine fundierte akademische Ausbildung, langjährige Berufserfahrung im Umgang mit hochrangigen Kunstwerken, interdisziplinäre Zusammenarbeit und stetige Weiterbildung bilden die Voraussetzungen, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Die Erstellung und Ausarbeitung von Restaurierungskonzepten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern. Die Wahl der Arbeitsmethoden und Materialien entsprechen dem aktuellen Standard der Grundsätze musealer Restaurierung.

Die Werkstatt wurde 2009 komplett neu eingerichtet, die Räumlichkeiten baulich und sicherheitstechnisch den Anforderungen für die Aufbewahrung hochrangiger Kunstwerke entsprechend umgebaut. Die Werkstatt ist ganzjährig gemäß den konservatorischen Anforderungen für sensibles Kunstgut klimatisiert.

Eine umfassende Versicherung bei der AXA Art, die speziell auf die Erfordernisse von Restauratoren abgestimmt ist, beinhaltet die Versicherung für die Kunstwerke in der Werkstatt sowie während der Transporte und schließt die Tätigkeiten am Objekt ein.

Restaurierung, Kunstkammerstücke, Kunsthandwerk
Sabine Schwab, Diplom-Restauratorin

Die Kunstkammer | Leithen 4 | D-94149 Kösslarn
Mobil +49 (0)151 27057553, Tel. +49 (0)8536 919910, Fax +49 (0)8536 919910, E-Mail: info@diekunstkammer.de, www.diekunstkammer.de

  • Impressum
  • Datenschutz